
In jeder Gruppe von vier Lernenden unterrichten eine Lehrperson und ein pädagogischer Mitarbeiter im Tandem. Während die Lehrperson für den Unterrichtsinhalt, Vorbereitung und Beurteilung zuständig ist, übernimmt der pädagogische Mitarbeiter in der Funktion des Klassenassistenten verschiedene Aufgaben mit begleitendem und unterstützendem Charakter.
Wir schenken der bewussten Gestaltung der Zeit und des Raumes besondere Beachtung und gestalten die Förderung nach dem TEACCH-Ansatz, vermitteln dessen Kernthemen in der Eltern- und Zusammenarbeit und bemühen uns, dem Mitarbeiter diese Einstellung zur Förderung junger Menschen mit Autismus nahe zu bringen.
Wir sind bemüht, jedem Schüler eine gerechte und nachvollziehbare Beurteilung abzugeben.
Dazu nutzen wir die Beurteilungsmittel des Kantons: den Lernbericht, das Zeugnis und den Stellwerktest.
Sinn, Zweck oder Absicht eines Auftrages kommunizieren wir den Lernenden schriftlich oder in bildlicher Form.