Progymnasiale Sekundarstufe

Eröffnung

Ab dem 1. September 2022 eröffnet die SILASS Bildungszentrum AG eine progymnasiale Sekundarstufe. Dazu erweitern wir unsere Räume auf dem ersten Obergeschoss an der Chriesbaumstrasse 2 in Volketswil. Interessierte haben verschiedene Möglichkeiten, das Angebot zu nutzen und uns am Tag der offenen Tür zu besuchen.

Am 18.8.2022 stehen allen Interessierten die Räume zur Besichtigung ab 18.00 Uhr offen. Um 19.00 Uhr wird die Schule kurz vorgestellt und es können Fragen gestellt werden. Die Räumlichkeiten bleiben zur Besichtigung bis um 21.00 zugänglich.


Das Wichtigste in Kürze

Unterschiedliche Räume und ihre Zwecke ermöglichen eine individuelle Gestaltung des Stundenplanes. Der Unterricht orientiert sich am Lehrplan 21 und darüber hinaus wird eine Teilnahme an der Prüfung für die Schweizer Matura ermöglicht. Interessierte Lernende haben verschiedene Möglichkeiten, das Angebot zu nutzen. Die Rahmenbedingungen des Unterrichts sind für alle Lernenden die gleichen.


Teile der progymnasialen Sekundarklasse

SILENT LEARNING SPACE: Ein Raum der Stille mit wenigen Arbeitsplätzen. In diesem Raum wird nicht gesprochen, keine Musik gehört und auch auf andere geräuschvolle Tätigkeiten verzichtet.

COACHED LEARNING SPACE: In diesem Zimmer befinden sich verschiedene Einzelarbeitsplätze und die Möglichkeit, mit einem Lernbegleiter etwas in Ruhe anzuschauen. Hier findet selbständiges und begleitetes Lernen statt.

CO-WORKING SPACE: Hier sind alle Formen des Lernens möglich. Vom abgeschirmten Einzelsitzplatz, über Gesprächsnischen bis zum Gruppentisch ist hier alles zu finden. Hier arbeiten die Lernpartner (Lernende), Lernbegleiter und Lehrpersonen gleichermassen.

TEACHING-ROOM: Ein herkömmlich eingerichtetes Unterrichtszimmer gibt den nötigen Raum für geführten Frontal- oder Gruppenunterricht.

Neben diesen Unterrichtsräumen wird den Lernenden eine Küchenecke mit Wasserkocher und Mikrowelle, Toiletten und eine Garderobe mit Schliessfächern zu Verfügung stehen. Für Besucher und Elterngespräche wird neben dem Entrée ein Gesprächszimmer eingerichtet.


Interessierte Lernende

Diese Sekundarschule eignet sich für Schüler der Oberstufe (gem. VSA 7. bis 9. Schuljahr) anstelle einer herkömmlichen Sekundarschule, wenn sie eine andere Lernform oder Begleitung benötigen und kognitiv fit sind.

Schüler, welche ein- oder zwei Schuljahre übersprungen haben und zu jung sind, eine Lehrstelle anzutreten, finden hier eine gute Alternative zum verfrühten Berufseinstieg mit der Möglichkeit, später die Prüfung der Schweizerischen Maturität zu absolvieren. Da der Lerninhalt mit den MaM-Fächern (Mehr als Matura) ergänzt wird, entsteht eine interessante Palette gemäss Lehrplan 21, welche herkömmliche Lehrmittel manchmal nicht bieten können.

Viele Jugendliche mit der Diagnose ASS oder PDA haben oft keine übliche oder lückenlose Schullaufbahn. Häufig wissen sie nicht genau, wo sie stehen und was sie gelernt oder verpasst haben. Durch das modulhafte Lernsystem bekommen sie rasch eine Rückmeldung und arbeiten stets in ihrem Tempo und auf ihrem Lernstand. Der zugewiesene Lernbegleiter ist ihnen dabei eine pädagogische Stütze zum digitalen Unterrichtsinhalt.